Bachelorstudiengang

Elektrotechnik (berufsbegleitend)

  • Qualifizieren Sie sich beruflich weiter und werden Sie Spezialist:in im Bereich intelligenter Energiesysteme
  • Parallel zu Vollzeitjob, Familie und Alltag studieren
  • Flexible Zeiteinteilung durch ca. 70 Prozent Selbststudium und 30 Prozent Präsenzveranstaltungen an der Hochschule
Studienabschluss:
Bachelor of Engineering (B.Eng.)
Unterrichtssprache:
Deutsch
Zulassungsbeschränkung:
nein
Studiendauer:
9 Semester
Studienbeginn:
Wintersemester
Studienort:
Bielefeld

#kurzgefragt: Elektrotechnik (berufsbegleitend), Bachelor

Zugangsvoraussetzungen

Abitur bzw. Fachhochschulreife oder eine als gleichwertig anerkannte Vorbildung.

Alle Zugangsmöglichkeiten (mit Fach-/Abitur, mit ausländischen Zeugnissen, mit beruflicher Qualifikation, Studiengangs-/Hochschulwechsel etc.) finden Sie unter dem Punkt „Bewerbung“.

Studienziele

Sie sind berufstätig oder in der Ausbildung und möchten dennoch gerne parallel studieren, um sich beruflich weiterzuentwickeln? Der Bachelorstudiengang Elektrotechnik hat folgende Ziele:

  • Beherrschung von ingenieurwissenschaftlichen Methoden und deren Anwendung bei der Analyse technischer Vorgänge auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse
  • Erwerb von Methoden zur Erarbeitung praxisgerechter Problem­lösungen unter Beachtung außerfachlicher Bezüge
  • Befähigung zu verantwortlichem, fachspezifischem Handeln
  • Förderung eines fachübergreifenden Systemdenkens
  • Erwerb der Fähigkeit zur Teamarbeit, zur Moderation und zur Leitung von Arbeitsgruppen

Eine Vertiefung ist ab dem 7. Semester in den Richtungen Energie- und Automatisierungstechnik oder Weiterbildung möglich.

Die Zusatzqualifikation Weiterbildung (Lehramtsoption) ermöglicht den Absolvent*innen einen nahtlosen Übergang in den Lehramts-Masterstudiengang für das Berufskolleg an der Universität Paderborn.

Zielgruppe
Praktiker*innen die bereits Erfahrungen im Berufsleben gesammelt haben und durch eine entsprechende weitere Qualifizierung Führungsaufgaben anstreben.

Studienverlauf

Das Verbundstudium Elektrotechnik besteht zu ca. 70 Prozent aus Selbststudienabschnitten und ca. 30 Prozent aus Präsenzveranstaltungen an der Hochschule. Die Studieninhalte, die in traditionellen Vollzeitstudiengängen Gegenstand von Vorlesungen sind, werden im Verbundstudium über didaktisch  aufbereitete Selbststudienmaterialien (Lernbriefe) vermittelt. Darüber hinaus finden Übungen und Praktika in der Hochschule, in der Regel an jedem zweiten Samstag im Semester, statt. Gelernt wird in Gruppen mit einer Größe von rund 30 Studierenden.

Zusätzlich können an bis zu fünf Wochentagen pro Semester (auch als Blockveranstaltung möglich)  Lehrveranstaltungen oder Prüfungstermine stattfinden. Darüber hinaus wird der Austausch zwischen Studierenden und Lehrenden untereinander durch die internetgestützte Kommunikationsplattform ILIAS ergänzt.

Den Studienabschluss bilden die Bachelorarbeit und das Kolloquium (mündliche Prüfung). Die Absolventinnen und Absolventen dürfen nach Abschluss des Studiums die Berufsbezeichnung Ingenieurin bzw. Ingenieur führen.

Studieninhalte

1. Semester

  • Grundlagen der Elektrotechnik 1
  • Mathematik 1
  • Physik 1
  • Werkstoffe der Elektrotechnik

2. Semester

  • Grundlagen der Elektrotechnik 2
  • Mathematik 2
  • Physik 2
  • Technisches Englisch

3. Semester

  • Grundlagen der Energietechnik
  • Mathematik 3
  • Elektronik
  • Messtechnik

4. Semester

  • Elektrische Maschinen
  • Mathematik 4
  • Grundzüge der BWL für Ingenieure
  • Informatik

5. Semester

  • Angewandte Informatik
  • Elektrische Netze
  • Regelungstechnik
  • Effiziente Lichttechnik

6. Semester

  • Automatisierungssysteme
  • Energiesysteme
  • Leistungselektronik
  • Ingenieurwissenschaftliches Projekt

7. Semester

  • Produkt- und Risikomanagement
  • Antriebstechnik
  • Wahlpflichtmodul (WPM) 1
  • Wahlpflichtmodul (WPM) 2

8. Semester

  • Qualitätsmanagement
  • Erneuerbare und konventionelle Energieerzeugung
  • Wahlpflichtmodul (WPM) 3
  • Wahlpflichtmodul (WPM) 4

9. Semester

  • Projektmanagement
  • Bachelorarbeit
  • Kolloquium


Schwerpunkt: Weiterbildung (Lehramtsoption)

  • WPM 1: Diagnose und Förderung
  • WPM 2: Berufspädagogik 1
  • WPM 3: Technikdidaktik
  • WPM 4: Berufspädagogik 2
  • Zusatzmodul: Allgemeine Didaktik

Schwerpunkt: Energie- und Automatisierungstechnik

  • WPM 1: Moderne Energiepolitik
  • WPM 2: Mechatronische Systeme
  • WPM 3: Thermodynamik
  • WPM 4: Hochspannungstechnik
Berufsfelder

Neue Technologien halten Einzug und verändern die Arbeitswelt der Ingenieur*innen rasant. Die Digitalisierung ­beschleunigt diese Veränderungen durch eine fortschreitende Automatisierung und Vernetzung in der Industrie. Zukünftig ist mit einer Knappheit an ­Spezialist*innen im Bereich intelligenter Energie­systeme (smart grid/smart cities) mit einem Schwerpunkt im Bereich der Energietechnik in Kombination mit Automatisierungstechnik zu rechnen.

Neben den Einzeldisziplinen ist es im modernen Arbeits­umfeld notwendig, interdisziplinäre Inhalte applizieren zu können und in Teams mit einer breiten Aufstellung als Experte*in ­ergänzend tätig zu werden oder diese Teams im nationalen oder internationalen Umfeld zu leiten. Die Absolvent*innen werden als Fach- und Führungskräfte in regionalen/überregionalen Unternehmen gesucht.

Studienvorteile
  • Vereinbarkeit von Studium, Familie und Karriere
  • Keine Unterbrechung der Berufstätigkeit
  • Effiziente Studienzeiteinteilung durch ca. 70 % Selbststudium und ca. 30 % Präsenzveranstaltungen
  • Übungen und Laborpraktika 14-täglich samstags
  • Optimales Lernen in Gruppen von ca. 30 Studierenden
  • Mediengestützte Selbstlernphasen mit didaktisch aufbereiteten Lernbriefen
  • Reger Austausch mit Lehrenden, Kommiliton*innen in Kursen und Foren auf der Online­plattfom ILIAS
  • Möglichkeit zur Zusatzqualifikation Weiterbildung (Lehramt) und zur Masterqualifikation
  • Begleitung und Betreuung der Abschlussphase (­Bachelorarbeit und Kolloquium) durch Professor*innen sowie die Schreibberatung der Hochschule Bielefeld
  • Führung des Titels Ingenieur*in nach ­Abschluss des Studiums
Kontakt
Beratung
Zentrale Studienberatung
+49.521.106-7758

Studierendenservice
Petra Blumenthal
+49.521.106-7712

Geschäftsstelle für Verbundstudiengänge im Fachbereich Ingenieurwissenschaften und Mathematik
Ilka Henschen, M.Sc.
+49.521.106-70387


Bewerbung

Bewerbungszeitraum: 01.06. – 31.07.

Veranstaltungen

14
Jan
24
Mai

Tag der offenen Tür 2025

Sa., 24.05.2025, 11:00 – 17:00 Uhr
Hochschule Bielefeld, Hauptgebäude
Mehr
Zum Veranstaltungskalender