Überblick Zwischencode

TL;DR

Für den Zwischencode (IR) gibt es kein allgemein definiertes Format. In der Praxis trifft man auf eine große Bandbreite an Formaten, wobei teilweise bereits der AST selbst als "Zwischencode" betrachtet/benutzt wird. Typische Vertreter für IR sind beispielsweise der LLVM IR, diverse Arten von Bytecode (nebst passender virtueller Maschine) und schließlich als Vorstufe für die Erzeugung von Maschinencode der sogenannte "Drei-Adressen-Code" und Assemblercode.

Videos (YouTube)
Videos (HSBI-Medienportal)
Lernziele
  • (K1) Varianten von Zwischencode, Vor- und Nachteile

Einordnung

Die Schritte in der letzten Phase der Compiler-Pipeline können sehr unterschiedlich ausfallen.

Beispielsweise könnte direkt aus dem AST der Ziel-Machine-Code erzeugt werden. Auf der anderen Seite könnte aus dem AST ein Zwischenformat erzeugt werden, darauf Optimierungen vorgenommen werden, daraus ein weiteres Zwischenformat erzeugt werden, darauf weitere Optimierungen vorgenommen werden, ..., bis schließlich nach mehreren Zwischenstufen das Zielformat erzeugt wird.

Nachfolgend betrachten wir verschiedene Beispiele, wie das Zwischenformat aussehen kann.

AST als Zwischencode (Beispiel Pandoc)

Häufig wird der AST selbst als Zwischencode verwendet. Ein Beispiel dafür ist Pandoc.

Dies ist ein Absatz mit
*  einem Stichpunkt, und
*  einem zweiten Stichpunkt.
{"blocks":[{"t":"Para","c":[{"t":"Str","c":"Dies"},
                            {"t":"Space"},
                            {"t":"Str","c":"ist"},
                            {"t":"Space"},
                            {"t":"Str","c":"ein"},
                            {"t":"Space"},
                            {"t":"Str","c":"Absatz"},
                            {"t":"Space"},
                            {"t":"Str","c":"mit"}]},
           {"t":"BulletList","c":[
               [{"t":"Plain","c":[{"t":"Str","c":"einem"},
                                  {"t":"Space"},
                                  {"t":"Str","c":"Stichpunkt,"},
                                  {"t":"Space"},
                                  {"t":"Str","c":"und"}]}],
               [{"t":"Plain","c":[{"t":"Str","c":"einem"},
                                  {"t":"Space"},
                                  {"t":"Str","c":"zweiten"},
                                  {"t":"Space"},
                                  {"t":"Str","c":"Stichpunkt."}]}]]}],
"pandoc-api-version":[1,17,0,4],"meta":{}}

Der Pandoc-AST spiegelt direkt die Dokumentstruktur wider. Im obigen Beispiel haben wir einen Absatz mit dem Text "Dies ist ein Absatz mit", der als Para repräsentiert wird mit einer Liste von Strings (Str) und Leerzeichen (Space).

Die Stichpunktliste besteht pro Stichpunkt aus einem Plain-Knoten mit dem eigentlichen Inhalt (wieder Strings und Leerzeichen).

Dieser AST ist der Dreh- und Angelpunkt in Pandoc. Verschiedene Reader können unterschiedliche Textformate parsen und in einen AST überführen.

Auf diesem kann man mit Filtern Transformationen vornehmen.

Anschließend können diverse Writer den AST in das gewünschte Zielformat überführen.

Konsole: pandoc hello.md -s -t native

Zwischenformat: Drei-Adressen-Code

Eine weitere häufig eingesetzte Zwischenform kurz vor der Code-Generierung ist der sogenannte "Drei-Adressen-Code". Dieser besteht jeweils aus einer Operation auf bis zu drei Adressen.

Im Prinzip handelt es sich hier um eine Art "High-Level Assembler" mit beliebig vielen Registern ...

Adressen sind dabei Namen, Konstanten oder vom Compiler generierte temporäre Werte. Die typische Form ist x = y op z (binäre Operationen) oder x = op z (unäre Operationen). Werte werden mit x = y kopiert. Jeder Teilausdruck erhält typischerweise eine eigene temporäre Variable zur Speicherung des Ergebnisses. Weiterhin gibt es bedingte und unbedingte Sprünge und Prozedur-Aufrufe.

Index-Zugriffe werden über Pointerarithmetik aufgelöst (s.u.).

Eine Spezialform ist die sogenannte "Static Single-Assignment"-Form (SSA). Hierbei wird für jede Zuweisung eine neue temporäre Variable generiert, d.h. jede im IR-Code verwendete Adresse (temporäre Variable) hat genau eine Zuweisung. Dies wirkt sich günstig auf spezielle Optimierungen aus.

i = i+1;
if (a[i] >= v) {
    i = 0;
}
    t1 = i + 1
    i  = t1
    t2 = i * 8
    t3 = a + t2
    if t3 >= v goto L1
    goto L2
L1: i  = 0
L2: ...

Im obigen Beispiel wurde davon ausgegangen, dass die Einträge im Array a 8 Bit breit sind. Das muss der Compiler wissen, um jeweils den korrekten Offset zu benutzen.

Außerdem könnte man den Code gleich noch optimieren und die Anzahl der Sprünge reduzieren:

    t1 = i + 1
    i  = t1
    t2 = i * 8
    t3 = a + t2
    if t3 < v goto L
    i  = 0
L:  ...

LLVM IR

Low Level Virtual Machine

int main() {
    int x = 7;
    int y = x + 35;

    return 0;
}
define i32 @main() #0 {
  %1 = alloca i32, align 4
  %2 = alloca i32, align 4
  %3 = alloca i32, align 4
  store i32 0, i32* %1, align 4
  store i32 7, i32* %2, align 4
  %4 = load i32, i32* %2, align 4
  %5 = add nsw i32 %4, 35
  store i32 %5, i32* %3, align 4
  ret i32 0
}
Beispiel: clang -emit-llvm -S -o - hello.c

Der obige Output ist auf die relevanten Zeilen gekürzt; der gesamte Output im LLVM-Format sieht wie folgt aus:

; ModuleID = 'hello.c'
source_filename = "hello.c"
target datalayout = "e-m:e-i64:64-f80:128-n8:16:32:64-S128"
target triple = "x86_64-pc-linux-gnu"

; Function Attrs: noinline nounwind optnone uwtable
define i32 @main() #0 {
  %1 = alloca i32, align 4
  %2 = alloca i32, align 4
  %3 = alloca i32, align 4
  store i32 0, i32* %1, align 4
  store i32 7, i32* %2, align 4
  %4 = load i32, i32* %2, align 4
  %5 = add nsw i32 %4, 35
  store i32 %5, i32* %3, align 4
  ret i32 0
}

attributes #0 = { noinline nounwind optnone uwtable "correctly-rounded-divide-sqrt-fp-math"="false" "disable-tail-calls"="false" "less-precise-fpmad"="false" "no-frame-pointer-elim"="true" "no-frame-pointer-elim-non-leaf" "no-infs-fp-math"="false" "no-jump-tables"="false" "no-nans-fp-math"="false" "no-signed-zeros-fp-math"="false" "no-trapping-math"="false" "stack-protector-buffer-size"="8" "target-cpu"="x86-64" "target-features"="+fxsr,+mmx,+sse,+sse2,+x87" "unsafe-fp-math"="false" "use-soft-float"="false" }

!llvm.module.flags = !{!0}
!llvm.ident = !{!1}

!0 = !{i32 1, !"wchar_size", i32 4}
!1 = !{!"clang version 6.0.0-1ubuntu2 (tags/RELEASE_600/final)"}

Es werden drei "virtuelle Register" (Variablen) %1, %2 und %3 auf dem Stack angelegt (32-bit Integer; align 4: alle Adressen sind Vielfache von 4).

Mit store i32 0, ... wird in %1 der Wert 0 geschrieben (vergleichbar mit *p = 0). In %2 wird analog der Wert 7 geschrieben (x=7).

Dann wird der Wert aus %2 in eine neue Variable %4 geladen und das Ergebnis der Addition aus %4 und dem Wert 35 in eine weitere neue Variable %5 geschrieben. Der Wert dieser Variablen wird dann auf dem Stack in %3 gespeichert (y = x+35).

Vgl. auch LLVM Language Reference Manual und blog.regehr.org/archives/1453.

Bytecode (Beispiel Python)

x = 7
y = x + 35
  1  0 LOAD_CONST    0 (7)
     3 STORE_NAME    0 (x)

  2  6 LOAD_NAME     0 (x)
     9 LOAD_CONST    1 (35)
    12 BINARY_ADD
    13 STORE_NAME    1 (y)
    16 LOAD_CONST    2 (None)
    19 RETURN_VALUE
Beispiel: python -m dis hello.py

Python pflegt 3 Listen: co_names für die Namen plus co_values für die dazugehörigen Werte sowie co_consts für Konstanten. Die Listen der Namen und Werte sind gleich lang, ein Index bezieht sich jeweils auf das selbe Symbol. Werte werden über einen Stack verarbeitet. Die Opcodes stehen in einer weiteren Liste co_code. (Die Opcodes sind oben der besseren Lesbarkeit halber als Text ausgegeben, LOAD_CONST hat beispielsweise den Wert 100.)

Nach dem Laden des Programms ist x in co_names[0], y in co_names[1]. Der Wert 7 steht in co_const[0], die 35 in co_const[1].

Das LOAD_CONST 0 (co_code[0]) lädt den Inhalt von co_consts[0] auf den Stack (push()), d.h. der Wert 7 wird auf den Stack gepusht. Mit STORE_NAME 0 (co_code[3]) wird der Inhalt des obersten Stackeintrags in co_values[0] geschrieben und der Eintrag vom Stack entfernt (pop()). Dies entspricht Zeile 1 im Quellcode: x = 7.

LOAD_NAME 0 pusht co_values[0] auf den Stack (Wert von x), gefolgt von der 35 per LOAD_CONST 1 (co_const[1]). Das BINARY_ADD entfernt die beiden obersten Einträge, addiert die Werte und pusht das Ergebnis wieder auf den Stack. Mit STORE_NAME 1 wird der Wert in co_values[1] geschrieben, d.h. y bekommt den Wert zugewiesen.

Bytecode (Beispiel Java)

public class Hello {

    void wuppie() {
        int x = 7;
        int y = x + 35;
   }

}
Compiled from "Hello.java"
public class Hello {
  public Hello();
    Code:
       0: aload_0
       1: invokespecial #1 // Method java/lang/Object."<init>":()V
       4: return

  void wuppie();
    Code:
       0: bipush        7
       2: istore_1
       3: iload_1
       4: bipush        35
       6: iadd
       7: istore_2
       8: return
}
Beispiel: javac Hello.java && javap -c Hello.class

Für jeden Methodenaufruf wird ein entsprechender Frame auf den Stack gepusht. Dieser enthält ein Array mit den lokalen Variablen, durchnummeriert von 0 bis n-1. (long und double bekommen je 2 lokale Variablen) Zusätzlich gibt es im Frame einen Operandenstack, auf dem Funktionsparameter und -rückgabewerte übergeben werden und auf dem die Operanden für die auszuführenden Operationen sowie deren Zwischenergebnisse hinterlegt werden.

  • bipush 7: Pushe den Integer-Wert 7 auf den Stack
  • istore_1: Poppe den ersten Wert vom Stack und speichere ihn in der lokalen Integer-Variable mit Index 1 (x=7)
  • iload_1: Pushe lokale Integer-Variable mit Index 1 auf den Stack (x)
  • bipush 35: Pushe den Integer-Wert 35 auf den Stack
  • iadd: Führe Integer-Addition aus mit den beiden obersten Werten auf Stack und ersetze diese mit dem Ergebnis
  • istore_2: Poppe den ersten Wert vom Stack und speichere ihn in der lokalen Integer-Variable mit Index 2 (y=x+35)

Die Konstanten n für iconst_ funktionieren nur für kleinere Integer. Größere Werte muss man mit bipush auf den Stack pushen.

Vgl. auch dzone.com/articles/introduction-to-java-bytecode und www.beyondjava.net/java-programmers-guide-java-byte-code.

Assembler

int main() {
    int x = 7;
    int y = x + 35;

    return 0;
}
    .file   "hello.c"
    .text
    .globl  main
    .type   main, @function
main:
.LFB0:
    .cfi_startproc
    pushq   %rbp
    .cfi_def_cfa_offset 16
    .cfi_offset 6, -16
    movq    %rsp, %rbp
    .cfi_def_cfa_register 6
    movl    $7, -8(%rbp)
    movl    -8(%rbp), %eax
    addl    $35, %eax
    movl    %eax, -4(%rbp)
    movl    $0, %eax
    popq    %rbp
    .cfi_def_cfa 7, 8
    ret
    .cfi_endproc
.LFE0:
    .size       main, .-main
    .ident      "GCC: (Ubuntu 7.3.0-27ubuntu1~18.04) 7.3.0"
    .section    .note.GNU-stack,"",@progbits
Beispiel: gcc -S -o - hello.c

Die Ausgabe unterscheidet sich je nach Architektur, auf dem der C-Code in Assembler-Code compiliert wird!

Mit .text beginnt das Textsegment. main: ist eine Sprungmarke, die hier auch als Startpunkt für das Programm dient.

Auf X86-64 stehen %rbp und %rsp für 8-Byte-Register. Mit %eax greift man auf die Bytes 0 bis 3 des 8-Byte-Registers %rax zu.

Da in %rbp Werte übergeben werden (können), wird das Register mit pushq %rbp auf den Stack gesichert und am Ende mit popq %rbp wiederhergestellt.

Ansonsten kann man die Bedeutung erraten: movl $7, -8(%rbp) entspricht mem[rbp-8] = 7, movl -8(%rbp), %eax entspricht eax = mem[rbp-8], addl $35, %eax entspricht eax = eax + 35, movl %eax, -4(%rbp) entspricht mem[rbp-4] = eax.

Vgl. auch cs.brown.edu/courses/cs033/docs/guides/x64_cheatsheet.pdf und en.wikibooks.org/wiki/X86_Assembly/GAS_Syntax.

Wrap-Up

  • Compiler generieren aus AST Zwischencode ("IC" oder "IR")
  • Kein allgemein definiertes Format, große Bandbreite:
    • AST als IR
    • LLVM IR
    • Drei-Adressen-Code
    • Diverse Arten von Bytecode
    • Assemblercode
Übungsblätter/Aufgaben
Quellen