Cisco Secure Endpoint
Cisco Landesrahmenvertrag NRW
Die Hochschule Bielefeld partizipiert an der Landeslizenz der Hochschulen in NRW für Sicherheitssoftware des Anbieters Cisco Systems. Der neue Rahmenvertrag mit Cisco für die Nutzung des Endgeräteschutzes (Endpoint Protection) beinhaltet die Software Cisco Secure Endpoint.
Die Sicherheitslösung umfasst die folgenden Produkte:
- Endpoint Detection and Response
Lizenzdetails:
Laufzeit: bis 30.09.2029
Berechtigte: Beschäftigte
Lizenzart: Miete
Preis: kostenlos
Home Use: nicht erlaubt
Die Software Cisco Secure Endpoint ist Teil des Cisco Secure Clients, der mehrere Sicherheitsfunktionen in einer Anwendung verwaltet. Die Datenverarbeitungszentrale stellt bislang den Cisco AnyConnect Client (VPN-Verbindung) zur Verfügung, der einen gesicherten Zugang zum Netzwerk der Hochschule ermöglicht. Mit Cisco Secure Endpoint wird der Cisco Secure Client um einen Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen (z.B. Exploits, Ransomware) auf Endgeräten erweitert. Im Rahmen der Migration erhalten Beschäftigte zusätzlich die Software Cisco Umbrella im Cisco Secure Client mitgeliefert. Cisco Umbrella managt Bedrohungen auf Netzwerkebene und blockiert schadhafte Inhalte aus dem Internet. Nach der Installation werden die Softwareprodukte im Cisco Secure Client in verschiedenen Fenstern angezeigt.
Weitere Informationen finden Sie auf der Cisco-Herstellerseite.
Nutzungsbedingungen
- Für Beschäftigte ist das Installieren und Nutzen der Software auf dienstlichen Endgeräten möglich. Die Nutzung auf privaten Endgeräten ist in dem neu abgeschlossenen Rahmenvertrag nicht enthalten.
- Es ist immer die aktuellste Version der Software zu verwenden.
- Das Nutzungsrecht gilt bis zum 30.09.2029 (Ende des Rahmenvertrags) oder bis zur Beendigung des Beschäftigungsverhältnis mit der Hochschule.
Bezug
Beschäftigte erhalten aus dem Cisco Secure Client die Software Cisco Secure Endpoint und Cisco Umbrella auf den von der Datenverarbeitungszentrale verwalteten Geräten. Die Installation erfolgt grundsätzlich nur duch die DVZ. Beschäftigte mit dienstlichen Endgeräten, die nicht von der DVZ zentral gemanaged werden, erhalten die Softwareprodukte über das Softwareportal.
Deinstallation von Sophos
Für Beschäftigte mit dienstlichen Endgeräten, die nicht von der DVZ zentral verwaltet werden, ist eine Deinstallation der Sophos-Software bis zum 31.03.2025 zwingend erforderlich. Nach Ablauf der Lizenz kann eine reibungsfreie Deinstallation aufgrund von Sicherheitsmechnanismen nicht gewährleistet werden, im ungünstigsten Fall ist eine Neuinstallation des Betriebssystems notwendig. Die Deinstallation der Software "Sophos Home Premium Commercial Edition" für private Endgeräte ist auch nach Ablauf der Lizenz uneingeschränkt möglich. Bitte beachten Sie aber, dass die Software ab April 2025 keinen Endgeräte-Schutz mehr bietet.
Dokumentation
Herstellerdokumentation: Cisco Secure Endpoint Website
Fragen oder Probleme
Bei Fragen oder Problemen zur Installation, Konfiguration und Betrieb wenden Sie sich bitte an den IT-ServiceDesk.