Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie
A. Gröndahl, D. Bruland, Ä.-D. Latteck, in: 2024.
Download
Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Konferenzbeitrag
| Deutsch
Autor*in
Einrichtung
Abstract
Hintergrund: Menschen mit Lernschwierigkeiten (MmL) sind gesundheitlich unterversorgt. Die Ziele der UN-Behindertenrechtskonvention werden unzureichend erfüllt. Advanced Practice Nurses (APNs) tragen international bereits zu einer Verbesserung der Versorgung dieser Zielgruppe bei, sind in Deutschland jedoch noch nicht etabliert. Im Rahmen einer Masterarbeit wurde der Bedarf für APNs bei MmL und deren potentielle Tätigkeitsschwerpunkte exploriert, um Ansatzpunkte für die APN-Rollenentwicklung zu erhalten. Vor diesem Hintergrund wurde der Frage nachgegangen: Welche komplexen Versorgungsprobleme oder besonderen Bedarfe begründen den Einsatz von Advanced Nursing Practice bei Menschen mit Lernschwierigkeiten in Deutschland?
Methodik: Basierend auf einem Scoping Review wurde eine qualitativ-explorative Studie mit 14 leitfadengestützten Experteninterviews durchgeführt. Befragt wurde eine nicht-probabilistische Stichprobe aus Mitarbeitenden der Eingliederungshilfe, PflegeexpertInnen aus Modellprojekten sowie PflegewissenschaftlerInnen. Die Analyse erfolgte mittels qualitativer Inhaltsanalyse nach Gläser und Laudel.
Forschungsethik: Die Teilnehmenden erhielten Studieninformationen, Datenschutz- und Einverständniserklärung sowie eine mündliche Aufklärung. Der Informed Consent wurde schriftlich erteilt. Die Datenspeicherung und -verarbeitung erfolgte DSGVO-konform. Aufgrund der nicht vulnerablen Zielgruppe und der geringen Schwere der Thematik wurde von einem Ethikantrag abgesehen.
Ergebnisse: MmL sind aufgrund verschiedener personen- und systembedingter Faktoren mit einer Vielzahl von hochkomplexen Versorgungsproblemen konfrontiert. Einflüsse wie Multimorbidität, ein hoher Pflegebedarf oder besondere Lebens- und Versorgungsumstände können zu hochkomplexen Versorgungssituationen führen. Häufig entstehen diese erst im Zusammentreffen mit dem Gesundheitssystem. Ein Bedarf für APNs wird besonders in Situationen wie neu auftretenden Symptomen, akuten Erkrankungen, einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes, zunehmendem Pflegebedarf oder dem Übergang in eine andere (Pflege-)Einrichtung gesehen. Als Tätigkeitsschwerpunkte wurden u.a. die Überwindung von Barrieren im Zugang zum Gesundheitssystem, Case Management sowie Schulung und Beratung genannt.
Diskussion: In der Versorgung von MmL bestehen zahlreiche Versorgungsprobleme und -situationen, die einen Bedarf für APNs erkennen lassen. Die Studie konnte erste potentielle Anlässe und Tätigkeitsschwerpunkte für eine APN-Rolle identifizieren, die zukünftig erprobt und erforscht werden sollten. Zudem bedarf es bei einer Zielgruppe mit häufig multiprofessioneller Versorgung, aber unklarer Abgrenzung der Aufgaben, einer pflegeprofessionellen Klärung der Zuständigkeiten einer APN in diesem Versorgungsnetz.
Fazit: Es bestehen vielfältige Hinweise auf einen Bedarf an APNs bei MmL. Weitere Forschung ist erforderlich, um ihre Rolle klar zu definieren und ihren Beitrag zur Verbesserung der Versorgung dieser Zielgruppe zu evaluieren.
Stichworte
Erscheinungsjahr
Konferenz
DGP-Hochschultag
Konferenzort
Jena
Konferenzdatum
2024-11-15 – 2024-11-15
FH-PUB-ID
Zitieren
Gröndahl, Annika ; Bruland, Dirk ; Latteck, Änne-Dörte: Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie. In: , 2024
Gröndahl A, Bruland D, Latteck Ä-D. Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie. In: ; 2024.
Gröndahl, A., Bruland, D., & Latteck, Ä.-D. (2024). Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie. Presented at the DGP-Hochschultag, Jena.
@inproceedings{Gröndahl_Bruland_Latteck_2024, title={Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie}, author={Gröndahl, Annika and Bruland, Dirk and Latteck, Änne-Dörte}, year={2024} }
Gröndahl, Annika, Dirk Bruland, and Änne-Dörte Latteck. “Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie,” 2024.
A. Gröndahl, D. Bruland, and Ä.-D. Latteck, “Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie,” presented at the DGP-Hochschultag, Jena, 2024.
Gröndahl, Annika, et al. Advanced Nursing Practice für Menschen mit Lernschwierigkeiten – eine qualitative Studie. 2024.