Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke
M. Andreolle, M. Beutel, J. Dierks, J. Lampe, J.D. Massanés, T. Oberndoerfer, M. Paul, L.-L. Placke, M. Schindler, S.M. Schipke, A. Rattenholl, F. Gudermann, A. Ehrmann, Technische Textilien 62 (2019) 23–24.
Download
Es wurde kein Volltext hochgeladen. Nur Publikationsnachweis!
Artikel
| Veröffentlicht
| Deutsch
Autor*in
Andreolle, Marco;
Beutel, Marie;
Dierks, Johannes;
Lampe, Johannes;
Massanés, Jonas Daniel;
Oberndoerfer, Till;
Paul, Martin;
Placke, Lion-Lukas;
Schindler, Mark;
Schipke, Simeo Martin;
Rattenholl, Anke;
Gudermann, Frank
Alle
Alle
Abstract
Vertikale Landwirtschaft – oder auch Vertical Farming – hat das Ziel, innerhalb von Ballungszentren ganzjährig pflanzliche Produkte der Landwirtschaft innerhalb mehrstöckiger Gebäude, sog. Farmscrapers, zu erzeugen. Der wesentliche Vorteil der vertikalen Landwirtschaft ist, dass sich die Energiekosten für den Transport vom Erzeuger bis zum Konsumenten stark reduzieren lassen. Durch die Rückführung der eingesetzten Rohstoffe in den Produktionsprozess (Kreislaufwirtschaft) lassen sich außerdem Treibhauseffekte minimieren. Typische Erzeugnisse sind hierbei Gemüse, Früchte, Speisepilze und Algen. Innerhalb der Farmscrapers werden alle erforderlichen Ressourcen wie Licht, CO2, Mineralien und Wärme den Nutzpflanzen zugeführt. Ziel ist dabei, selbstversorgend einen maximalen Ertrag auf minimalem Raum zu erzeugen. Insbesondere die Biomasseproduktion durch Algen geht dabei auch über die Nutzung als Nahrungsmittel hinaus. Je nach Algenart lässt sich die Biomasse bereits nach wenigen Wochen mehr als verzehnfachen und kann dann beispielsweise als Bestandteil von Pigmenten, Kosmetika, Düngemittel, Medikamenten, Biodiesel, Geliermittel oder zur Abwasserreinigung eingesetzt werden.
Erscheinungsjahr
Zeitschriftentitel
Technische Textilien
Band
62
Seite
23-24
ISSN
FH-PUB-ID
Zitieren
Andreolle, Marco ; Beutel, Marie ; Dierks, Johannes ; Lampe, Johannes ; Massanés, Jonas Daniel ; Oberndoerfer, Till ; Paul, Martin ; Placke, Lion-Lukas ; u. a.: Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke. In: Technische Textilien Bd. 62, VDI-Verlag (2019), S. 23–24
Andreolle M, Beutel M, Dierks J, et al. Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke. Technische Textilien. 2019;62:23-24.
Andreolle, M., Beutel, M., Dierks, J., Lampe, J., Massanés, J. D., Oberndoerfer, T., … Ehrmann, A. (2019). Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke. Technische Textilien, 62, 23–24.
@article{Andreolle_Beutel_Dierks_Lampe_Massanés_Oberndoerfer_Paul_Placke_Schindler_Schipke_et al._2019, title={ Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke}, volume={62}, journal={Technische Textilien}, publisher={VDI-Verlag}, author={Andreolle, Marco and Beutel, Marie and Dierks, Johannes and Lampe, Johannes and Massanés, Jonas Daniel and Oberndoerfer, Till and Paul, Martin and Placke, Lion-Lukas and Schindler, Mark and Schipke, Simeo Martin and et al.}, year={2019}, pages={23–24} }
Andreolle, Marco, Marie Beutel, Johannes Dierks, Johannes Lampe, Jonas Daniel Massanés, Till Oberndoerfer, Martin Paul, et al. “ Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke.” Technische Textilien 62 (2019): 23–24.
M. Andreolle et al., “ Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke,” Technische Textilien, vol. 62, pp. 23–24, 2019.
Andreolle, Marco, et al. “ Vertical farming auf Textilien - neue Einsatzmöglichkeiten für Abstandsgestricke.” Technische Textilien, vol. 62, VDI-Verlag, 2019, pp. 23–24.
Link(s) zu Volltext(en)
Access Level
