{"user_id":"35437","urn":"urn:nbn:de:hbz:bi10-13430","department":[{"_id":"4b342258-bee3-11eb-b75f-c9bf9d645214"}],"file_date_updated":"2021-06-08T22:38:43Z","quality_controlled":"1","date_updated":"2025-01-03T13:04:14Z","date_created":"2021-06-08T22:37:33Z","tmp":{"short":"CC BY-NC-ND (4.0)","image":"/images/cc_by_nc_nd.png","legal_code_url":"https://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/legalcode","name":"Creative Commons Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International (CC BY-NC-ND 4.0)"},"has_accepted_license":"1","conference":{"end_date":"2016-09-10","start_date":"2016-09-07","location":"Stuttgart","name":"Gerontologie und Geriatrie Kongress 2016"},"file":[{"file_name":"Grebe - EPOS-B Teil B - Effekte eines Brückenpflege-Angebots.pdf","creator":"cgrebe","relation":"main_file","content_type":"application/pdf","file_size":407057,"date_created":"2021-06-08T22:38:43Z","access_level":"open_access","date_updated":"2021-06-08T22:38:43Z","success":1,"file_id":"1344"}],"author":[{"last_name":"Grebe","orcid_put_code_url":"https://api.orcid.org/v2.0/0000-0002-1944-7422/work/95189469","orcid":"0000-0002-1944-7422","full_name":"Grebe, Christian","id":"216140","first_name":"Christian"},{"first_name":"Judith","last_name":"Bauer","full_name":"Bauer, Judith"},{"full_name":"Luft, Lisa","last_name":"Luft","first_name":"Lisa"},{"first_name":"Hermann","last_name":"Brandenburg","full_name":"Brandenburg, Hermann"}],"oa":"1","title":"„Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte eines Brückenpflege- Angebots auf die Qualität des Transitionsprozesses vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit","type":"conference","year":"2016","citation":{"apa":"Grebe, C., Bauer, J., Luft, L., &#38; Brandenburg, H. (2016). „Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte eines Brückenpflege- Angebots auf die Qualität des Transitionsprozesses vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit. Presented at the Gerontologie und Geriatrie Kongress 2016, Stuttgart.","ama":"Grebe C, Bauer J, Luft L, Brandenburg H. „Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte eines Brückenpflege- Angebots auf die Qualität des Transitionsprozesses vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit. In: ; 2016.","ieee":"C. Grebe, J. Bauer, L. Luft, and H. Brandenburg, “„Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte eines Brückenpflege- Angebots auf die Qualität des Transitionsprozesses vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit,” presented at the Gerontologie und Geriatrie Kongress 2016, Stuttgart, 2016.","chicago":"Grebe, Christian, Judith Bauer, Lisa Luft, and Hermann Brandenburg. “„Brückenpflege” - Nachbetreuung Vulnerabler Patienten Nach Entlassung. Die Evaluation Poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte Eines Brückenpflege- Angebots Auf Die Qualität Des Transitionsprozesses Vom Akutkrankenhaus in Die Häuslichkeit,” 2016.","alphadin":"<span style=\"font-variant:small-caps;\">Grebe, Christian</span> ; <span style=\"font-variant:small-caps;\">Bauer, Judith</span> ; <span style=\"font-variant:small-caps;\">Luft, Lisa</span> ; <span style=\"font-variant:small-caps;\">Brandenburg, Hermann</span>: „Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte eines Brückenpflege- Angebots auf die Qualität des Transitionsprozesses vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit. In: , 2016","bibtex":"@inproceedings{Grebe_Bauer_Luft_Brandenburg_2016, title={„Brückenpflege” - Nachbetreuung vulnerabler Patienten nach Entlassung. Die Evaluation poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte eines Brückenpflege- Angebots auf die Qualität des Transitionsprozesses vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit}, author={Grebe, Christian and Bauer, Judith and Luft, Lisa and Brandenburg, Hermann}, year={2016} }","short":"C. Grebe, J. Bauer, L. Luft, H. Brandenburg, in: 2016.","mla":"Grebe, Christian, et al. <i>„Brückenpflege” - Nachbetreuung Vulnerabler Patienten Nach Entlassung. Die Evaluation Poststationärer Betreuung - Biberach (EPOS- B). Teil B: Effekte Eines Brückenpflege- Angebots Auf Die Qualität Des Transitionsprozesses Vom Akutkrankenhaus in Die Häuslichkeit</i>. 2016."},"_id":"1343","status":"public","abstract":[{"lang":"ger","text":"Hintergrund: Im Projekt EPOS-B wird ein bestehendes Modellprojekt zur Verbesserung der Patientenüberleitung vom Akutkrankenhaus in die Häuslichkeit evaluiert. Bei diesem Angebot begleiten Pflegefachkräfte des Krankenhauses in typischerweise 2-4 nachstationären Hausbesuchen. Dieser Beitrag bezieht sich auf den standardisierten Arm der Evaluationsstudie.\r\n\r\nMethoden: Die Interventionsgruppe besteht aus N=70 Patient/-innen, die im Evaluationszeitraum das Brückenpflege- Angebot in Anspruch genommen haben. Als Kontrollgruppe dienen Patient/-innen der geriatrischen Rehabilitation des gleichen Krankenhauses, von denen N=70 mit der Interventionsgruppe vergleichbare Fälle mittels Propensity Score Matching gezogen werden. Die Baseline- Befragung der Patient/-innen erfolgt spätestens einen Tag nach der Entlassung, der zweite Messzeitpunkt unmittelbar nach Beendigung der Brückenpflege (in der Kontrollgruppe nach 8-10 Tagen). Als primäres Outcome wird die Veränderung der durch die Patient/-innen wahrgenommenen Qualität des Überleitungsprozesses untersucht, gemessen mit einer angepassten Version des Care Transition Measure (CTM-15), zudem werden die gesundheitsbezogene Lebensqualität (EQ5D), Medikamentenadhärenz (Morisky Medication Adherence Scale, MMAS-4) das habituelle subjektive Wohlbefinden und am zweiten Messzeitpunkt zudem die Zufriedenheit mit dem Brückenpflege- Angebot gemessen. Zusätzlich erfolgt eine Fremdeinschätzung durch die Brückenpflegekraft mittels FIM und iADL- Skala sowie an zweiten Messzeitpunkt zu Ereignissen im Zeitraum der Brückenpflege.\r\n\r\nErgebnisse: Erste Zwischenergebnisse werden erst zum Zeitpunkt des Kongresses vorliegen."}],"language":[{"iso":"eng"}]}