Functies

1. Kommentar

Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,
herzlich willkommen!

Die vorliegende Lernaufgabe ist der CE 05 "Menschen in kurativen Prozessen pflegerisch unterstützen und Patientensicherheit stärken" zuzuordnen. Dabei liegt der Verortungsschwerpunkt insbesondere auf den folgenden Kategorien der CE 5.5 „Pflegeprozess bei beeinträchtigter körperlicher Mobilität mit akutem Schmerz verankert“ sowie CE 5.6 „Clinical Pathway, bei dysfunktionaler Gastrointestinaler Motilität“. [1]
Das Lernmodul bietet Ihnen eine Übersicht über alle Teilschritte der Lernaufgabe. Zusätzlich werden Sie mit der VR-Brille arbeiten und sich intensiv mit Ihrer Praxisanleitung über die Lernaufgabe austauschen.
Zunächst geht es darum, sich dem Thema anzunähern. Anschließend gibt es die Möglichkeit, im „geschützten Rahmen“ des 360° VR-Szenarios, zwei verschiedene Situationen zu beobachten. Danach werden Sie die erlebte Situation mit Ihrer Praxisanleitung besprechen. Die Lernaufgabe startet nun mit dem einleitenden Kommentar. Viel Spaß bei der Bearbeitung der Lernaufgabe!
Das Beobachten gehört, mit dem Wahrnehmen, zu den Hauptaufgaben einer Pflegefachkraft. Eine kompetente Patientenbeobachtung ist vor allem eine Domäne der Pflege. Wahrnehmen und Beobachten sind die Grundlage für den Pflegeprozess, aber auch der ärztlichen Therapie. Keine andere Berufsgruppe verbringt üblicherweise so viel Zeit mit dem Pflegeempfänger wie Pflegende. Sie sind entscheidend für das rechtzeitige Erkennen von Komplikationen.
Dabei findet die Patientenbeobachtung bei allen pflegerischen Prozessen und zu jeder Zeit statt. Ebenso kann eine systematische Beobachtung zu einem geplanten Zeitpunkt durchgeführt werden z. B. halbstündliche Kontrolle der Vitalparameter nach operativen Eingriffen. Dabei werden in der Regel verschiedene Hilfsmittel verwendet, die zur Interpretation und Beurteilung der verschiedenen Beobachtungskriterien dienen (z. B. ein Überwachungsbogen). Dabei sollte eine kompetente Pflegefachkraft darauf achten, dass je nach Pflegeempfänger bestimmte Kriterien zur Beobachtung genutzt werden. Anschließend sollte aus Ihrer Beobachtung eine Schlussfolgerung abgeleitet werden. Das heißt, sie entscheidet, ob aufgrund Ihrer Beobachtungen bestimmte Maßnahmen folgen sollen. Zum Beispiel bemerken Sie, dass ein Pflegeempfänger einen unsicheren Gang hat, daraufhin werden Sie Maßnahmen zur Sturzprophylaxe ableiten.
Zu den wichtigsten allgemeinen Beobachtungskriterien gehören:
·         Puls, Blutdruck, Atmung, Körpertemperatur
·         Bewusstsein
·         Schmerzen und Sensibilität
·         Kommunikation und Sprache
·         Mobilisation und Positionierung etc. 
Fallbeispiel ,,Herr Straub hat einen brettharten Bauch"
Herr Straub ist 56 Jahre alt. Als Geschäftsführer einer renommierten Werbeagentur hat Herr Straub einen stressigen Berufsalltag. Seit einiger Zeit klagt Herr Straub über krampfartige Bauchschmerzen und Verdauungsbeschwerden.

Es ist 23:30 Uhr. Herr Straub wälzt sich im Bett hin und her, das Gesicht ist schmerzverzerrt. Aufgrund der nächtlichen Unruhe erwacht seine Ehefrau. Erschrocken betätigt sie den Lichtschalter und wendet sich zu ihrem Mann: "Albert , was hast Du denn? Du bist ja schweißgebadet!" Herr Straub presst sein Gesicht in das Kissen, während seine Arme in verkrampfter Position seinen brettharten Bauch umfassen. Er bemüht sich zu antworten: "Ich bin von diesen furchtbaren Bachschmerzen aufgewacht. Die werden immer schlimmer! Mir ist auch so schlecht." Frau Straub ist sehr besorgt, insbesondere da sie schon seit einiger Zeit beobachtet, dass ihr Mann zunehmend Gewicht und Kraft verliert. Herr Straub musste sich bereits mehrmals übergeben. Einige Zeit später befindet sich der Patient in der Notaufnahme des Krankenhauses. Auf Anweisung des zuständigen Arztes bereitet eine Pflegefachkraft die Infusion vor. Herr Straub soll Novalgin und Buscopan i.v. erhalten. Die Einweisungsdiagnose lautet akutes Abdomen. Herr Straub klagt über Übelkeit. Es werden weiterführende diagnostische Maßnahmen angeordnet u.a. ein CT- Abdomen. Der Patient erhält zudem eine Magenablaufsonde.

Bei Herrn Straub wurde ein mechanischer Ileus durch Einengung diagnostiziert. Die Einengung wurde durch ein Kolonkarzinom ausgelöst. Herr Straub wird operiert und bekommt eine Bluttransfusion. Nach dem der tumorbefallene Darmabschnitt reserziert und ein doppelläufiges Enterostoma angelegt wurde, liegt Herr Straub auf der chirurgischen Station. Der Patient fühlt sich nach dem operativen Eingriff sehr schwach.

Sie kommen zum Spätdienst und erhalten eine ausführliche Übergabe über den Patienten. Sie erfahren, dass der Patient anhand eines Überwachungsbogen stündlich überwacht werden soll. Die Pflegefachkraft delegiert diese Aufgabe an Sie weiter, mit der Bitte sie jederzeit über Besonderheiten und/oder Veränderungen des Patienten zu informieren. Aus diesem Grund, schauen Sie sich als erstes die geführte Patientenkurve genauer an und nehmen sich den Überwachungsbogen in das Patientenzimmer mit.
Hörbeispiele
Es folgen zwei kurze Audiodateien, in denen Auszubildende berichten. Finden Sie sich in einem der beiden wieder?
Hörbeispiel 1 "Sichere Auszubildende":
Hörbeispiel 2 "Unsichere Auszubildende"
Dieses Werk steht – ausgenommen aller Zitate und Wort-/Bildmarken sowie anderweitig gekennzeichneter Bilder  – unter einer CC BY SA Lizenz. Sie dürfen das Werk vervielfältigen, verwenden, verarbeiten, vermischen und verbreiten unter der Bedingung, dass Sie die Originalautor*innen nennen und das bearbeitete Material unter derselben Lizenz wie das Original weitergeben. Wir empfehlen folgende Angabe: Das „Lernmodul: Haben Sie Schmerzen, Herr Straub? von Isabel Eusterholz ist lizenziert unter einer CC BY SA Lizenz.

[1] Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz: Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG. o. O. 2020


Er is nog geen commentaar geplaatst.