1. Phase - Kommentar
Liebe Auszubildende, lieber Auszubildender,
herzlich willkommen!
Die vorliegende Lernaufgabe ist der CE 01 "Ausbildungsstart -Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden" zuzuordnen und bahnt auch die CE 02 A "Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen" an [1]. Das Lernmodul bietet Ihnen eine Übersicht über alle Teilschritte der Lernaufgabe. Zusätzlich werden Sie mit der VR-Brille arbeiten und sich intensiv mit Ihrer Praxisanleitung über die Lernaufgabe austauschen.
Zunächst geht es darum, sich dem Thema anzunähern. Anschließend gibt es die Möglichkeit, im „geschützten Rahmen“ des VR-Szenarios, auf eine unerwartete Situation zu treffen und diese zu bewältigen. Danach werden Sie die erlebte Situation mit Ihrer Praxisanleitung besprechen. Die Lernaufgabe startet nun mit dem einleitenden Kommentar. Viel Spaß bei der Bearbeitung der Lernaufgabe!
herzlich willkommen!
Die vorliegende Lernaufgabe ist der CE 01 "Ausbildungsstart -Pflegefachfrau/ Pflegefachmann werden" zuzuordnen und bahnt auch die CE 02 A "Zu pflegende Menschen in der Bewegung und Selbstversorgung unterstützen" an [1]. Das Lernmodul bietet Ihnen eine Übersicht über alle Teilschritte der Lernaufgabe. Zusätzlich werden Sie mit der VR-Brille arbeiten und sich intensiv mit Ihrer Praxisanleitung über die Lernaufgabe austauschen.
Zunächst geht es darum, sich dem Thema anzunähern. Anschließend gibt es die Möglichkeit, im „geschützten Rahmen“ des VR-Szenarios, auf eine unerwartete Situation zu treffen und diese zu bewältigen. Danach werden Sie die erlebte Situation mit Ihrer Praxisanleitung besprechen. Die Lernaufgabe startet nun mit dem einleitenden Kommentar. Viel Spaß bei der Bearbeitung der Lernaufgabe!
Vielleicht kommt Ihnen das bekannt vor: Eine Situation ändert sich plötzlich und unerwartet so, dass schnelles Entscheiden und rasches Handeln erforderlich wird.
Im Pflegealltag gibt es häufig Situationen, die durch unvorhergesehene Ereignisse ausgelöst werden und Pflegende vor große Herausforderungen stellen. Diese Ereignisse können z. B. akute Herz-Kreislauf-Probleme, Erbrechen, Atemnot, Blutungen oder ein Sturz sein. Die eigentlich geplanten Pflegehandlungen werden unterbrochen und die Situation muss neu eingeschätzt werden. In einer solchen Situation kann man sich unsicher, aufgeregt und auch überfordert fühlen.
Erfahrene Pflegende greifen zur Bewältigung solcher Situation oft auf ihr Wissen und ihre Erfahrung zurück. Sie können die neu aufgetretenen Probleme einschätzen, beurteilen und Interventionen auswählen, die den zu Pflegenden möglichst rasch helfen. Als Berufsanfänger*in fehlt Ihnen dieser Erfahrungsschatz. Doch auch als Berufsanfänger*in haben Sie bereits Handlungsmöglichkeiten kennengelernt.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Situation in der Pflege niemals wieder identisch eintreten kann und wird. Sie werden immer auf verschiedene Rahmenbedingungen treffen, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen pflegen oder andere Entscheidungsspielräume und Handlungsoptionen vorfinden, als dies in einer bereits erlebten Situation der Fall war. Ganz gleich ob erfahrene Pflegekraft oder Anfänger*in: Immer gilt es zu erkennen, ob die Grenze dessen erreicht wurde, was allein bewältigt oder eingeschätzt werden kann. Zeitgleich sollten Sie als Auszubildende*r aber auch Ihre persönlichen Ressourcen kennen. Zum Beispiel kann das Hinzuziehen von Kolleg*innen oder das Durchführen einzelner diagnostischer Schritte bereits zur Entspannung einer Situation führen.
Im Pflegealltag gibt es häufig Situationen, die durch unvorhergesehene Ereignisse ausgelöst werden und Pflegende vor große Herausforderungen stellen. Diese Ereignisse können z. B. akute Herz-Kreislauf-Probleme, Erbrechen, Atemnot, Blutungen oder ein Sturz sein. Die eigentlich geplanten Pflegehandlungen werden unterbrochen und die Situation muss neu eingeschätzt werden. In einer solchen Situation kann man sich unsicher, aufgeregt und auch überfordert fühlen.
Erfahrene Pflegende greifen zur Bewältigung solcher Situation oft auf ihr Wissen und ihre Erfahrung zurück. Sie können die neu aufgetretenen Probleme einschätzen, beurteilen und Interventionen auswählen, die den zu Pflegenden möglichst rasch helfen. Als Berufsanfänger*in fehlt Ihnen dieser Erfahrungsschatz. Doch auch als Berufsanfänger*in haben Sie bereits Handlungsmöglichkeiten kennengelernt.
Es ist wichtig zu wissen, dass eine Situation in der Pflege niemals wieder identisch eintreten kann und wird. Sie werden immer auf verschiedene Rahmenbedingungen treffen, Menschen mit unterschiedlichen Bedürfnissen pflegen oder andere Entscheidungsspielräume und Handlungsoptionen vorfinden, als dies in einer bereits erlebten Situation der Fall war. Ganz gleich ob erfahrene Pflegekraft oder Anfänger*in: Immer gilt es zu erkennen, ob die Grenze dessen erreicht wurde, was allein bewältigt oder eingeschätzt werden kann. Zeitgleich sollten Sie als Auszubildende*r aber auch Ihre persönlichen Ressourcen kennen. Zum Beispiel kann das Hinzuziehen von Kolleg*innen oder das Durchführen einzelner diagnostischer Schritte bereits zur Entspannung einer Situation führen.
Sofern Sie mögen, können Sie sich hier nun einen Erfahrungsbericht rund um eine unerwartete Situation anhören.
Dieses Werk steht – ausgenommen aller Zitate und Wort-/Bildmarken sowie anderweitig gekennzeichneter Bilder – unter einer CC BY SA Lizenz. Sie dürfen das Werk vervielfältigen, verwenden, verarbeiten, vermischen und verbreiten unter der Bedingung, dass Sie die Originalautor*innen nennen und das bearbeitete Material unter derselben Lizenz wie das Original weitergeben. Wir empfehlen folgende Angabe: Das „Lernmodul: Ich wusste nicht, was ich tun sollte vom ViRDiPA Team ist lizenziert unter einer CC BY SA Lizenz.
[1] Fachkommission nach § 53 Pflegeberufegesetz: Rahmenpläne der Fachkommission nach § 53 PflBG. o. O. 2020